Egal, ob Du ein entspanntes Geburtstagsbrunch im kleinen Kreis planst oder eine glamouröse Hochzeit mit hunderten Gästen – am Ende stellt sich immer die gleiche Frage: Was kostet das Catering pro Person?
Diese Frage ist nicht nur für das Gesamtbudget entscheidend, sondern auch für die Planung des gesamten Event-Charakters. Die Wahl des Caterings beeinflusst die Atmosphäre, den Ablauf, die Gästewirkung – und eben auch den Preisrahmen. Je transparenter und detaillierter Du die Catering Kosten im Vorfeld kalkulierst, desto besser kannst Du unnötige Ausgaben vermeiden und gleichzeitig ein stimmiges Gesamterlebnis für Deine Gäste schaffen.
Ein weiterer Vorteil: Wer seine Pro-Kopf-Kosten kennt, kann gezielter Angebote einholen und sich für den passenden Anbieter entscheiden – ganz gleich, ob es sich um ein klassisches Buffet, ein Flying Dinner oder ein Full-Service Event Catering handelt. Und genau darum geht es in diesem Artikel: um echte Praxiswerte, clevere Kalkulationsstrategien und transparente Preisspannen.
Die Catering Kosten pro Person lassen sich nicht mit einer festen Zahl beziffern – sie hängen von einer Vielzahl an Faktoren ab, die sich individuell je nach Anlass, Region und Anbieter zusammensetzen.
Art des Caterings: Flying Buffet, gesetztes Menü oder Selbstbedienungsbuffet? Die Struktur macht den Unterschied.
Speisenauswahl & Qualität: Regional, bio, vegan oder exotisch? Die kulinarische Richtung beeinflusst den Einkaufspreis.
Anzahl der Gäste: Große Gruppen profitieren von Rabatten, während kleine Feiern höhere Fixkosten aufteilen müssen.
Serviceumfang: Wird nur geliefert oder gibt es Personal, Equipment und Aufbau inklusive?
Zusatzleistungen: Zelt, Dekoration, Licht- und Tontechnik – alles kann, nichts muss.
📊 Preisbeeinflussung im Überblick:
Faktor | Kosten-Auswirkung | Kommentar |
---|---|---|
Gästeanzahl | Hoch bei wenigen Personen | Fixkosten verteilen sich schlechter |
Menü vs. Buffet | Menü meist teurer | Mehr Aufwand durch Servicepersonal |
Getränke inklusive | +10–30 € p. P. | Je nach Umfang & Auswahl |
Flying Service | +20–40 € p. P. | Anspruchsvoll, ideal für Stehempfänge |
Bioprodukte & Spezialwünsche | Hoch je nach Auswahl | Nachhaltig, aber nicht immer budgetfreundlich |
Ein Full-Service-Angebot, wie es bei Catering für jeden Anlass möglich ist, liefert oft eine bessere Gesamtkalkulation als einzeln organisierte Leistungen.
Um besser einschätzen zu können, wie sich die Catering Kosten zusammensetzen, lohnt sich ein genauer Blick auf die drei Hauptkomponenten:
Der Kern jedes Caterings. Hier hängen die Kosten maßgeblich davon ab, ob es sich um Fingerfood, Buffet oder Menü handelt. Auch die Zutaten spielen eine Rolle: Bio, regional oder aufwendige Gourmetgerichte treiben die Preise pro Person in die Höhe.
Alkoholfreie Getränke sind häufig im Grundpreis enthalten. Alkoholische Getränke wie Wein, Bier, Aperitifs oder Cocktails verursachen hingegen Mehrkosten – besonders bei Flatrates oder Pauschalangeboten. Gerade bei einem ausgedehnten Brunch oder einer eleganten Firmenfeier ist eine durchdachte Getränkewahl zentral. Mehr zur Kalkulation findest Du auch bei unserem Brunch Catering in Berlin.
Ob Buffetbetreuung, Flying Food oder gesetzter Service – das richtige Personal sorgt für den reibungslosen Ablauf, ist aber auch einer der größten Kostenpunkte.
Planst Du eine kleine Feier oder ein Teamlunch? Dann willst Du sicher wissen, was Catering für 20 Personen kostet. Hier kommt es auf das Konzept an.
Ein einfaches Buffet mit kalten Platten, zwei warmen Gerichten und Dessert bekommst Du in vielen Regionen ab ca. 20–25 € pro Person, also 400–500 € gesamt. Wird zusätzlich Servicepersonal gewünscht, steigt der Preis schnell auf 800–1.200 €.
Rechenbeispiel:
Leistung | Einzelpreis p. P. | Gesamtkosten (20 Pers.) |
---|---|---|
Kaltes Buffet | 18 € | 360 € |
Warmes Gericht (1x) | 8 € | 160 € |
Dessert-Auswahl | 5 € | 100 € |
Servicepauschale | – | 300 € |
Gesamt | – | 920 € |
🎯 Tipp: Wer für 20 Personen lieber ein stylisches, modernes Setup plant, ist mit einem Mini-Brunch-Konzept oder einem Business Catering mit Flying Fingerfood bestens beraten.
Die Frage „Was kostet Catering für 50 Personen?“ wird oft gestellt – etwa bei Hochzeiten, runden Geburtstagen oder Firmenfeiern.
Hier zeigen sich schnell Skalierungsvorteile, da sich Fixkosten (z. B. Personal oder Equipment) auf mehr Gäste verteilen. Ein solides Buffet (warm & kalt) kostet bei guter Qualität etwa 25–35 € pro Person, also 1.250–1.750 € gesamt.
Wer sich für ein Flying Buffet mit Servicepersonal entscheidet, landet eher bei 45–60 € p. P. – sprich 2.250–3.000 € insgesamt.
📌 Tipp: Gerade bei Buffets für viele Personen lohnt sich ein Blick in unseren Ratgeber zu Buffet Catering – dort findest Du Konzepte, wie Du Vielfalt & Effizienz smart kombinierst.
Je nach Anlass unterscheiden sich nicht nur Menüwahl und Servicegrad, sondern auch die Erwartungshaltung der Gäste – und damit automatisch der Catering Preis pro Person. Denn ein festlicher Hochzeitsabend verlangt ein anderes kulinarisches Niveau als ein effizientes Lunchbuffet für ein Business-Meeting.
Bei Hochzeiten liegt der Fokus auf Erlebnis, Qualität und Inszenierung. Hier bewegen sich die Catering Kosten pro Person häufig zwischen 60 und 120 €, abhängig von Menü, Getränke-Flat, Mitternachtssnack und Serviceumfang. Ein exzellenter Überblick über Leistungen und Konzepte findet sich beim Hochzeits Catering Berlin – von Fine Dining bis zum BBQ im Grünen.
Ein klassisches Business Catering für Seminare oder Tagungen wird meist zwischen 25 und 45 € pro Person kalkuliert. Für gehobene Gala-Events mit Flying Buffet, Empfang und Barservice kann der Betrag auf bis zu 70–90 € steigen – wie es unser Angebot im Event Catering Berlin abdeckt.
Bei betrieblichen Weihnachtsfeiern wird oft auf ein komplettes Paket mit Buffet, Getränken und Dessertstationgesetzt. Hier pendeln sich die Preise zwischen 35 und 70 € pro Gast ein – abhängig von Stil und Location. Mehr dazu gibt’s im spezialisierten Bereich für Weihnachtsfeier Catering.
Catering muss nicht teuer sein – vorausgesetzt, man plant strategisch und kennt seine Stellschrauben. Hier kommen fünf konkrete Wege, um das Beste aus jedem Budget herauszuholen:
Saisonale Speisen wählen
Regionale Produkte sind oft günstiger und frischer – gleichzeitig nachhaltig.
Buffet statt Menü
Buffets benötigen weniger Personal und sind flexibler in der Auswahl – besonders sinnvoll bei größeren Gruppen.
Getränke in Eigenregie
Viele Caterer erlauben die Selbststellung von Getränken – das spart bis zu 30 % der Gesamtkosten.
Nur Teilservice buchen
Lieferung ohne Personal ist günstiger – gerade bei kleineren Feiern im privaten Rahmen.
Pauschalen prüfen
Kombi-Angebote (z. B. inkl. Mobiliar oder Technik) bieten oft besseren Preis-Leistungs-Wert.
📌 Weitere kreative Ideen findest Du im Beitrag Unkompliziertes Essen für viele Gäste – perfekt für private Feiern, Vereinsabende oder spontane Business-Lunches.
Während manche Gastgeber auf das bewährte Lokal „um die Ecke“ setzen, bietet Catering deutlich mehr Flexibilität – insbesondere für Veranstaltungen mit vielen Gästen oder besonderen Anforderungen.
Kriterium | Catering | Restaurant |
---|---|---|
Flexibilität | Beliebige Location & Aufbau | Fixe Räumlichkeiten |
Individualisierung | Menü & Ablauf vollständig anpassbar | Eingeschränkt durch Karte & Kapazität |
Serviceumfang | Personal, Technik & Deko auf Wunsch inklusive | Standardservice |
Preisstruktur | Skalierbar – je nach Konzept | Häufig Pauschalen oder Mindestumsätze |
🎯 Für maßgeschneiderte Events mit persönlicher Handschrift ist professionelles Catering oft nicht nur flexibler, sondern auch effizienter – besonders bei größeren Events wie Firmengalas oder Hochzeiten im Grünen.
Die folgende Checkliste hilft Dir, alle relevanten Preisbestandteile im Blick zu behalten und realistisch zu kalkulieren:
🍽 Speisen (Buffet oder Menü): 15–60 €
🥂 Getränke (optional Flat): 10–35 €
👨🍳 Servicepersonal: 5–20 €
🍽 Equipment & Geschirr: 3–10 €
🌸 Dekoration (optional): 2–8 €
🚚 Lieferung & Auf-/Abbau: 2–6 €
📊 Ergebnis:
Je nach Umfang ergibt sich ein realistischer Preisrahmen von ca. 25 € (minimalistisch) bis 120 € pro Person (Premium-Level).
Mit der richtigen Planung und einem transparenten Vergleich von Angeboten, wie ihn Egora durch ein breites Netzwerk ermöglicht, lassen sich auch hochwertige Caterings innerhalb klarer Budgetgrenzen realisieren.
Ob Du für 20, 50 oder 200 Gäste planst – die Catering Kosten pro Person sind ein zentrales Element für die Eventplanung. Sie hängen stark vom Anlass, Umfang und Service ab – und genau deshalb lohnt sich eine frühzeitige, detaillierte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten.
📌 Wer sich nicht allein durch den Angebotsdschungel kämpfen will, findet bei Egora Top-Caterer für jeden Anlass, mit transparenten Preisen, flexiblen Paketen und exzellentem Support – von Brunch bis Business-Gala.
Du suchst nach weiteren Tipps für ein stressfreies, aber wirkungsvolles Event? Dann lohnt sich auch ein Blick in unsere Buffet Catering Tipps – perfekt für alle, die Geschmack und Effizienz kombinieren möchten.
Noch heute einen individuellen Menüvorschlag erhalten